Kontakt
Klosterschule vom Hl. Grab
Römerplatz 9
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 / 97 3 98 0
Fax: 07221 / 97 3 98 40
Email: info@hl-grab.de
Die Klosterschule vom Heiligen Grab ist eine katholische freie Schule in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg. Sie wurde im Jahre 1670 durch Markgräfin Maria Franziska „zur größeren Ehre Gottes und zur besseren Unterrichtung der Jugend“ gegründet.
Unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit basiert auf den christlichen Wertevorstellungen und auf der Wertschätzung eines jeden Menschen, unabhängig davon, was er leistet oder wer er ist.
Ziel der Schulgemeinschaft der Klosterschule ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Erziehung und Bildung zu vermitteln, die es ihnen ermöglicht, sich auf der Grundlage des christlichen Glaubens zu gefestigten, weltoffenen Persönlichkeiten zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein fundiertes Fachwissen, das zur Studierfähigkeit führt und es ihnen ermöglicht, als mündige Bürger Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Unser Schulleben ist geprägt durch respektvollen Umgang miteinander, Übernahme von Verantwortung für sich selbst und andere sowie Offenheit gegenüber dem Anderssein. Wir schaffen Raum für die Entfaltung der Persönlichkeit, indem wir die Eigeninitiative und Selbstständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler fordern und fördern. Die Entwicklung und Förderung musisch-kreativer Fähigkeiten bildet einen besonderen Schwerpunkt unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit und erweitert das Feld, in dem sich fachliche, soziale und personale Kompetenzen entfalten.
Die Klosterschule ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Lebensort, geprägt von einer vertrauensvollen, konstruktiven Zusammenarbeit und einer offenen Kommunikation. Alle am Schulleben Beteiligten übernehmen im Rahmen einer Partnerschaft Verantwortung für die Schule und bringen sich in deren Gestaltung ein. Wir schaffen Strukturen, in denen dies gelingen kann. Die Lehrerinnen und Lehrer behalten alle Schülerinnen und Schüler im Blick und fördern sie ihren Fähigkeiten entsprechend. Durch eine ansprechende Lernatmosphäre und Lernumgebung sowie den Einsatz moderner Unterrichtsmethoden und Medien werden die Schülerinnen und Schüler zu Leistung motiviert. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Unterricht aktiv und konstruktiv mit und lernen eigenverantwortlich. Sie zeigen auch über den Unterricht hinaus Interesse für das Zeitgeschehen und finden Bereiche, in denen sie ihre individuellen Fähigkeiten sinnbringend und nachhaltig einbringen. Die Eltern begleiten die schulische Entwicklung ihres Kindes aktiv und wirken bei der schulischen Erziehungsarbeit sowie bei der Erstellung und Durchführung von Konzepten mit. Die partizipativ erarbeiteten Unterstufen- und Mittelstufenkonzepte sowie die Angebote der Berufsorientierung geben den Schülerinnen und Schülern mit altersspezifischen Bausteinen über die Stoffvermittlung hinaus Orientierung und fördern ihre sozialen und personalen Kompetenzen. Positive Begegnungen mit dem christlichen Glauben finden an der Klosterschule vom Hl. Grab nicht nur im Religionsunterricht oder in Gottesdiensten statt, sondern auch auf vielfältige Weise im Schulalltag. Unser ganzheitlicher Ansatz wird durch die Schulsozialarbeit und die Ganztagesbetreuung ergänzt. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften bereichern das Schulleben. Darüber hinaus setzen außerschulische Partnerschaften und Kontakte sowie der regelmäßige Austausch mit ausländischen Schulen Akzente im Schulalltag.
Wir beobachten die Veränderungen in der Gesellschaft und in der pädagogischen Praxis kritisch. Ausgehend von diesen Beobachtungen überprüfen wir die Qualität unseres Unterrichts ebenso wie unser schulisches Angebot und entwickeln uns entsprechend weiter.