Berlin, Berlin, die Klasse 9a fuhr nach Berlin!
Die Klasse 9a verbrachte eine beeindruckende Woche in der Hauptstadt Berlin. Dort besichtigten sie einige historisch und politisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten, hatten aber auch kulturell viel Spaß.
„Ausgetickt – die Stunde der Uhren“ mit der Chor-AG Kl. 6
Die Chor-AG Kl. 6 führte mit viel Freude das Mini-Musical „Ausgetickt – die Stunde der Uhren“ auf und begeisterte das Publikum mit dem fantasievollen Stück, das auch zum Nachdenken über Zeit anregte.
Die Klasse 9b erfährt die „Poesie des Lichts“
Im Rahmen des BK-Unterrichts unternahm die Klasse 9b eine Exkursion und besuchte die Ausstellung „Poesie des Lichts“ des Künstlers Richard Pousette-Dart im Baden-Badener Frieder Burda Museum.
Kraft tanken in Taizé, einem magischen Ort
Zehn Schülerinnen der K2 fuhren auch in diesem Jahr nach Taizé. In der Gemeinschaft dort konnten sie nach den schriftlichen Abiprüfungen zur Ruhe kommen und Kraft tanken.
Besuch des Pumpspeicherkraftwerks in Forbach
Das Profilfach NwT der 9. Klassen besuchte im Rahmen einer Exkursion zum Thema „Erneuerbare Energie“ das Lauf- und Pumpspeicherkraftwerk der EnBW in Forbach. Das historische Kraftwerk war beeindruckend.
Explore Science – die Science-AG erkundet in Mannheim
Die Science-AG fuhr nach Mannheim zu Explore Science. Dort erfuhr die Gruppe mehr über „Zukunft MINT“, besuchte einen spannenden Workshop zu Cyper-Sicherheit und hatte sich für einen Wettbewerb angemeldet.
Das soziale Neigungsfach untersucht „The good-good life“
Zum zweiten Mal fand an unserer Schule ein soziales Neigungsfach in Kooperation mit der Caritas statt. Leitmotiv war nun das Baden-Badener Stadtmotto „The good-good life“, das mit der Realität abgeglichen wurde.
Concorso di lettura – lettrici e lettori di successo!
Acht motivierte Schülerinnen und Schüler der Italienisch-Klassen 8 und 9 nahmen am diesjährigen italienischen Vorlesewettbewerb „Concorso di lettura“ mit Erfolg teil. Stolz nahmen sie ihre Urkunden entgegen.
Die Klasse 5a wird zu Walddetektiven
Im Rahmen des Projekts Walddetektive der Deutschen Umweltstiftung tauchte die Klasse 5a mit Begeisterung in das spannende Ökosystem Wald ein und erkundete am Rotenbachsee in Baden-Baden die Natur.
„Europa? Aber sicher!“ – und erfolgreich für die 6c!
Die Klassen 5c und 6c nahmen am 72. Europäischen Wettbewerb mit dem Thema „Europa? Aber sicher!“ teil. Viele tolle Beiträge entstanden, und zwei davon wurden mit Ortspreisen ausgezeichnet.
„Die Fundsache“ mit der Partnerklasse 6a
Als Partnerklasse beim Theater Baden-Baden begleitete die Klasse 6a die diesjährige Produktion „Die Fundsache“. Mehrere Workshops und eine Probe wurden besucht, bis das Stück aufgeführt wurde.
Erfolgreiche Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg
Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen unserer Schule mit großem Engagement und Erfolg am renommierten Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg teil. Sie bewiesen Kreativität und Kritikfähigkeit.
Der Bio-LK untersucht den genetischen Fingerabdruck
Der Biologie-LK der K1 absolvierte ein Praktikum am Karlsruher KIT zum Thema „Genetischer Fingerabdruck“ und erhielt dabei spannende praktische Einblicke in die theoretischen Kursinhalte.
Tage der Orientierung für die Klasse 9c
Für die Klasse 9c standen die Tage der Orientierung unter dem selbstgewählten Motto „Frieden nach dem 3. Weltkrieg“. Der Fokus dabei lag hauptsächlich auf einer guten Teamarbeit und Kommunikation.
Das fnl-p-Zukunftsforum geht in die nächste Runde
Beim diesjährigen fair.nah.logisch-pädagogisch-Zukunftsforum „Wir gehen in die nächste Runde“ trafen sich die fnl-p-Teams aller 14 Schulstiftungsschulen, um sich über nachhaltige Schulentwicklung auszutauschen.
ZwischenTöne – ein beeindruckender Kammermusikabend
Beim neu entwickelten Kammermusikabend „ZwischenTöne“ nahmen einige Schülerinnen und Schüler mit hörbarer Freude das Publikum auf eine abwechslungsreiche und beeindruckende musikalische Reise.
How to upcycle
Das soziale Neigungsfach Upcycling machte sich unter dem Motto „Aus alt mach neu“ begeistert daran, aus Abfall-Textilien neue Kleidungsstücke oder Taschen zu kreieren. Eigene Ideen wurden dabei umgesetzt.
Riesenspaß am Mini-Games-Day 2025
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule mit einem Team am Mini-Games-Day in der JuBe Baden-Baden teil. Dort warteten abwechslungsreiche Spiele, die Kreativität, Sport und Wissen verlangten, auf die Teams.
Klasse 9c wirkt bei Stolpersteinverlegung mit
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c gestalteten die Verlegung zweier Stolpersteine mit, die vom Arbeitskreis Stolpersteine Baden-Baden initiiert worden war. Sie erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur.
Wege ins Ausland nach dem Abitur
Bei einem informativen und motivierenden Vortrag erfuhr die K1 mehr darüber, welche Wege ins Ausland nach dem Abitur möglich sind und wie sie umgesetzt werden können.
Austausch mit Sanremo – Teil 2
Die Italienisch-Klasse 9ab besuchte ihre Austauschschülerinnen und -schüler der Partnerschule in Sanremo. Gemeinsam unternahmen sie viel und lernten die Gegend sowie das italienische Leben kennen.
Astrokurs der K1 beim Sterne-Beobachten
Der Astronomie-Kurs besuchte den Hobby-Astro-Fotografen Helmut Dengler, um in der einsetzenden Dämmerung den Himmel zu beobachten. Nach und nach konnten sie Sterne sowie Planeten betrachten.
„Cool wie Bolle“ – der Welttag des Buches!
Zum diesjährigen Welttag des Buches erhielt die Klasse 5c das extra dafür geschriebene Jugendbuch „Cool wie Bolle“. Die Baden-Badener Buchhandlung Eulennest begrüßte die Kinder mit einem besonderen Programm.
Mini-Basketball-Turnier 2025 – Klosterschule verteidigt Titel
Am Mini-Basketball-Turnier 2025 nahmen auch zwei Teams unserer Schule teil. Gut vorbereitet und hochmotiviert, starteten die Mannschaften mit dem klaren Ziel, den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
Vorlesen in der Grundschule
Die Klasse 5c hatte eine Vorleseaktion in der Grundschule Cité geplant und besuchte dort eine 2. Klasse, um den jüngeren Kindern aus ausgewählten Büchern vorzulesen und mit ihnen übers Lesen ins Gespräch zu kommen.
„Sicherheit durch Sichtbarkeit“ – Verkehrserziehung in Klasse 5
Im Rahmen der Verkehrserziehung erfuhren die Kinder der 5. Klassen mehr über das wichtige Thema „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“. Der einprägsame Slogan „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ betont das.
Elterngesprächsabend Klasse 5
Die Eltern der 5. Klassen waren von der IN VIA Schulsozialarbeiterin Maria Haas eingeladen worden, sich an einem gemeinsamen Gesprächsabend zum Thema „Beginnende Pubertät“ auszutauschen.
Schüleraustausch Saint-Jean Passy de Passy (Paris)
Einige Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen nahmen am diesjährigen Paris-Austausch mit dem College Saint-Jean de Passy teil. Eine Woche lang konnten sie den französischen Alltag und die Kultur erleben.
Gerhard-Durlacher-Brücke: Klosterschüler bei der Einweihung
In der Baden-Badener Innenstadt wurde eine Brücke nach dem Schriftsteller und Soziologen Gerhard Durlacher benannt. An der Einweihungsfeier nahm auch die Klasse 10a teil und gestaltete das Rahmenprogramm mit.
Prävention Klasse 7: „Zufriedenheit mit mir und meinem Körper – Essstörungen und andere Herausforderungen“
In geschlechtergetrennten Workshops zum Thema „Zufriedenheit mit mir und meinem Körper“ befassten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen mit diesem wichtigen Thema, darunter „Inneres Stärken“ und „Resilienz“.
Stufengottesdienste im März 2025
Die zweiten Stufengottesdienste befassten sich mit den Themen Zuversicht, Fasten und Labyrinth. Passend zur Altersstufe gestaltet, wurde über eines der Themen nachgedacht, gebetet und gesungen.
Die Theater-AG Kl. 5&6 verzaubert mit der „Zauberflöte“
Mit großer Spielfreude und Begeisterung führte die Theater-AG Kl. 5&6 in diesem Jahr erfolgreich Christina Handkes Stück „Die Zauberflöte“ auf. Das unterhaltsame Stück beruht auf Mozarts Oper.
Winter-Sporttag 2025 – Sportliches Highlight für die Klassen 7-9
Auch am diesjährigen Winter-Sporttag konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 aus einem abwechslungsreichen Angebot wählen und spannende Sportarten ausprobieren und kennen lernen.
„LessStress“ an der Klosterschule
Beim Workshop „LessStress“ erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen hilfreiche Grundlagen dazu, wie sie mit Stress im Schulalltag (besser) umgehen können.
Mathe im Advent 2024 – Schülerinnen und Schüler zeigen herausragende Leistungen
Für ihre engagierte und erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Mathe im Advent“ erhielten viele Schülerinnen und Schüler bei der diesjährigen Preisverleihung eine Auszeichnung.
Klosterschule schließt Evaluationsverfahren erfolgreich ab
Die Klosterschule vom Heiligen Grab hat ihr Evaluationsverfahren erfolgreich abgeschlossen und wurde mit dem Siegel „Zertifizierte Bildungseinrichtung“ durch das Zentrum für Ignatianische Pädagogik ausgezeichnet.
Pädagogischer Tag an der Klosterschule: Prävention von und Schutz vor sexualisierter Gewalt
An einem pädagogischen Tag zu dem bedeutsamen Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt“ setzten sich alle Lehrkräfte, Mitarbeitenden sowie Mitglieder der SMV mit diesem hochaktuellen Thema auseinander.