Baden-Baden nachhaltig-nachhaltig?

Klosterschule vom Hl Grab EnergiemanagerinK2 5

Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, nahmen die Geographie-Grundkurse der K2 an einem Seminar der Energieagentur Mittelbaden teil. Schon im Vorfeld hatten wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Baden-Baden nachhaltiger, grüner und energieeffizienter gestalten könnte. Dafür waren wir bereits in der Woche zuvor in der Stadt unterwegs gewesen, machten Fotos, sammelten Ideen und fassten diese anschließend in Präsentationen zusammen.

Von der Energieagentur Mittelbaden war Frau Lang, Klimaschutzmanagerin des Stadtkreises Baden-Baden, zu Gast. Sie erklärte uns zunächst, welche Ziele sich die Stadt im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt hat und welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden. Anschließend stellten die Gruppen ihre eigenen Vorschläge und Präsentationen vor. Dabei spielten Themen wie die Begrünung von Gebäuden und öffentlichen Flächen, die Renaturierung der Oos, die Pflanzung von akklimatisierten Pflanzen sowie die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien eine zentrale Rolle.

Nachdem wir drei Gruppenpräsentationen gehört hatten, konnten wir anschließend unseren eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen. Dabei wurde schnell deutlich, dass jede und jeder von uns mindestens zwei Erden bräuchte, um seinen derzeitigen Lebensstil beizubehalten. Zum Abschluss erklärte uns Frau Lang den Begriff des Earth Overshoot Day: der Tag, an dem die jährlich verfügbaren natürlichen Ressourcen eines Landes aufgebraucht sind. Weltweit war dieser Tag in diesem Jahr bereits am 24. Juli, während er letztes Jahr noch am 1. August lag. Für Deutschland war der Earth Overshoot Day dieses Jahr schon am 3. Mai.

Vielen Dank an Frau Lang für den informativen Besuch und an Frau Bieker, Frau Jakobi und Herrn Matthies für die Organisation!

Samia Wehe, K2