Unser Nachhilfeprojekt
„Schüler helfen Schülern“
Ziele des Projekts:
- allen Schüllerinnen und Schülern den Schulabschluss zu ermöglichen
- Stärken der sozialen Verantwortung
- kurzfristige Unterstützungsmöglichkeit vor Klassenarbeiten
- Förderung aller Schülerinnen und Schüler unabhängig von der finanziellen Situation
Umsetzung des Projekts:
- Lerntandems in einzelnen Fächern: ältere Schülerinnen und Schüler unterstützen jüngere Schülerinnen und Schüler
- fairer Preis (5 – 12 Euro/ 60 Minuten); Zuschuss ist bei Bedarf möglich
Vorteile des Projekts:
- schnelle und unbürokratische Hilfe in schulischen Räumen
- kostengünstige 1:1 Nachhilfe und die Möglichkeit, Geld zu verdienen
- ältere Schülerinnen und Schüler festigen ihr Wissen
- soziales Miteinander wird durch klassenübergreifende Kontakte geschaffen
- positives Vorbild von gegenseitiger Hilfe
- das Selbstbewusstsein älterer Schülerinnen und Schüler wächst, indem sie ihr Wissen weitergeben
- Bescheinigung für Nachhilfetätigkeit
So wird man Schüler-Lehrer
- In den Klassen 8 bis 12 wird darüber informiert, dass Schülerinnen und Schüler ein Bewerbungsformular ausfüllen und bei Frau Haas abgeben können.
- Auf dem Bewerbungsformular bestätigt die Fachlehrkraft, dass eine Schülerin oder ein Schüler dazu fachlich in der Lage ist.
So finden sich die Tandems
- Eltern und Jugendliche der Klassen 6 – 10 werden informiert, dass es möglich ist, über Frau Haas ältere Jugendliche um Unterstützung anzufragen. Das Anfrageformular wird vorgestellt.
- Frau Haas stellt den Kontakt zwischen den beiden her.
Im Kennenlerngespräch werden klare Absprachen zu Zeit und Ort getroffen und die Daten ausgetauscht. - Die Unterstützung geschieht nun eigenverantwortlich von Schülerin oder Schüler zu Schülerin oder Schüler.
Bei Bedarf steht Frau Haas zu Hilfestellungen zur Verfügung.

Maria Haas
Dipl. Sozialpädagogin (BA) IN VIA
Klosterschule vom Heiligen Grab
Römerplatz 9
76530 Baden-Baden
Raum 106
07221 973 98-17
Sprechzeiten täglich von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr; nachmittags nach Vereinbarung