Caritasverband

Kooperation des Caritasverbandes mit der Klosterschule vom Heiligen Grab

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. und die Klosterschule vom Heiligen Grab haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Im Rahmen dieser Kooperation können unsere Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des Caritasverbandes kennenlernen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen begegnen.

Klosterschule vom hl. Grab caritas logo

Die Jugendlichen erhalten Anstöße für ein praktisches soziales Engagement und solidarisches Handeln aus dem Geist christlicher Nächstenliebe. Die Begegnung mit Menschen in Not- und Problemsituationen fördert somit in besonderer Weise die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Dabei erleben sie Kirche außerhalb von Pfarrgemeinde und Gottesdienst in gesellschaftlich relevanten Räumen.

Die unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten möchten die Neugierde der jungen Menschen für den Einblick in mitunter fremde Lebenswelten wecken und die Beschäftigung mit eigenen Lebensperspektiven anregen. So haben die Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen sozialer Praktika auch Informationen zur Studien- und Berufswahl im sozial-karitativen Bereich zu erhalten.

Zu den jährlichen Aktionen im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zählen die Tafelsammlung im Advent sowie die Wunschbaumaktion der SMV. Hierbei werden Kindern aus der Kindertagesstätte Briegelacker Buch- und Spielzeugwünsche erfüllt.
Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es das soziale Neigungsfach in Klasse 10, im welchem die Teilnehmenden mehrere Exkursionen zu Einrichtungen der Caritas unternehmen.

Darüber hinaus bestehen folgende weitere Kooperationsmöglichkeiten:

  • Klassen / Gruppen besuchen Caritas-Einrichtungen
  • Mitarbeit in den Einrichtungen des Caritasverbandes wie zum Beispiel Tagespflegestätte, Kindertagesstätte im Stadtteilzentrum Briegelacker, Hausaufgabenbetreuung und Sprachförderung, Jugendtreffs in der Briegelackerstraße oder Schwarzwaldstraße (Brücke 99), Tafelladen, Wohnungslosenhilfe, Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Unterstützung der Caritas-Arbeit bei punktuellen Aktionen
    (z.B. Benefizveranstaltungen, Sommerfeste, Tage der offenen Tür etc.)
  • Fachleute und Ehrenamtliche des Caritasverbandes besuchen die Schule für Informationsgespräche
  • Vermittlung von Plätzen für die Freiwilligendienste der Caritas
  • Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 erhalten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Rahmen eines so genannten Schnuppertages in den Einrichtungen des Caritasverbandes zu sammeln (die Dokumentation hierüber kann nach Absprache als GFS angerechnet werden)
Klosterschule vom hl. Grab 5207 Caritas

Michael Weber

Ansprechpartner Kooperation Caritas

Kontakt aufnehmen