Compassion
„Es ist erstaunlich, wie viel Liebe die Menschen einem zurückgeben, wenn man ihnen hilft.“
Dieser Satz einer Schülerin aus dem Bericht über ihr Sozialpraktikum Compassion zeigt sehr eindrucksvoll, worum es uns an der Klosterschule vom Heiligen Grab bei diesem ganz besonderen Praktikum geht.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 lassen ihren gewohnten Schulalltag hinter sich und tauchen für zwei Wochen in eine Welt ein, die vielen von uns oftmals verborgen bleibt – die Lebensrealität von alten, kranken oder behinderten Menschen. Im Rahmen von Compassion begegnen die Jugendlichen diesen Menschen mit Offenheit und Herz, sei es in Altenpflegeheimen, Tagesstätten, Schulkindergärten für mehrfach behinderte Kinder, Wohnheimen für Schwerstbehinderte, Kliniken oder in der Werkstatt für Behinderte der Lebenshilfe (WDL).
Diese zwei Wochen verändern den Blick auf die Welt – sie fordern heraus, schenken berührende Momente und lassen viele wachsen. Direkt im Anschluss zum Praktikum nehmen wir uns bewusst Zeit, um das Erlebte miteinander zu teilen. An einem Vormittag tauschen die Jugendlichen ihre Erfahrungen aus und reflektieren das Erlebte. Erst danach beginnt wieder der gewohnte Unterricht, doch die Erfahrungen bleiben.