Unser Elternbeirat
Grundsätze
Als Elternbeirat sind wir dem Ziel verpflichtet, die Schülerinnen und Schüler der Klosterschule vom Heiligen Grab bestmöglich auf ein Leben als verantwortungsbewusste Persönlichkeiten vorzubereiten. Dazu bedarf es einer Schule als Lern- und Lebensort, der von gegenseitigem Respekt der Schülerinnen und Schüler untereinander und zwischen allen Beteiligten getragen wird und an dem ein offener und vertrauensvoller Umgang herrscht.
Wir Eltern wollen daher das Gefühl der „Gemeinschaft“ stärken und alle am Schulleben Beteiligten zur aktiven Zusammenarbeit motivieren.
Wir stehen für die aktive und konstruktive Mitwirkung der Elternschaft in einer demokratischen Schule und setzen uns dafür ein, dass die Werte und Regeln, die an der Klosterschule vom Heiligen Grab gelten, glaubwürdig von allen Seiten vertreten werden.
Der Elternbeirat wirkt mit…
- …innerhalb der Klassengemeinschaft:
Beim Dialog zwischen Eltern und Schule in Form von Informationsaustausch, gemeinsamen Veranstaltungen usw., - beim Zusammenwirken von Eltern und Lehrern in der gemeinsamen Verantwortung für die Erziehung der Jugendlichen durch Sitzungen der Klassenpflegschaft und in Klassenveranstaltungen,
- beim konstruktiven Umgang mit und der Moderation von Konfliktsituationen.
…übergreifend:
- Bei der Mitgestaltung von Themen des Schulalltags,
- bei der Vertretung von Anliegen der Elternschaft gegenüber dem Lehrerkollegium und der Schulleitung,
- bei der Mitwirkung an Veranstaltungen und Initiativen, die das Schulklima positiv beeinflussen oder die Schule nach außen hin repräsentieren.
Wir sind in den Gesamtelternbeiräten der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg und der Stadt Baden-Baden mit Elternvertreterinnen und Elternvertretern anderer Schulen vernetzt und im regelmäßigen Austausch.
Der Vorstand des Elternbeirats
Mitglieder der Schulkonferenz
Der Vorsitzende und im Verhinderungsfall dessen Stellvertreter sind kraft Amtes Mitglieder in der Schulkonferenz.
(Stand 16.01.2025)