Die Schülerinnen und Schüler des Profilfachs NwT der 9. Klassen haben am Mo., 07.07.25, im Rahmen einer Exkursion zum Thema „Erneuerbare Energie“ das Lauf- und Pumpspeicherkraftwerk der EnBW in Forbach besucht. Das Pumpspeicherkraftwerk ist eine der ganz wenigen Möglichkeiten, die aus regenerativen Energiequellen wind- und wetterabhängig gewonnene Energie in größerem Umfang klimaneutral zu speichern und nach Bedarf verfügbar zu machen.
Bei der dreistündigen Führung in alle Ecken der Anlage konnten wir viele Details der seit fast 100 Jahren bestehenden Anlage kennenlernen und haben auch einen Einblick in die Konzeption und den Baufortschritt des vollständig unterirdischen Neubaus der Kraftwerksanlage und des Kavernenspeichers bekommen, der das historische Kraftwerk ersetzen soll.
Zum Pumpspeicherkraftwerk gehört nicht nur die Schwarzenbachtalsperre, die schon 1926 fertiggestelllt wurde, sondern auch ein großes Netz aus Fassungen von natürlichen Wasserläufen und vielen Kilometern Tunneln. Wenn das Wasser dann in Rohren 350m weit nach unten fällt, werden über bis zu fünf Turbinen die Generatoren in der Kraftwerkshalle angetrieben und elektrische Energie erzeugt. Diese kann sehr kurzfristig bereitgestellt werden und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes.
Wir konnten die unter Denkmalschutz stehende, historische Maschinenhalle besichtigen, die derzeit noch in Betrieb ist. Momentan wird das Kraftwerk für fast 300 Mio. Euro umgebaut und erweitert. Durch Tausende von Sprengungen entstehen riesige Kavernen, in denen ab 2027 drei neue Turbinen- und Pumpanlagen noch effizienter und flexibler Energie umwandeln werden. Zukünftig wird dann das Wasser zur Stromerzeugung aus der Talsperre nur noch durch Röhren im Berg fließen und teilweise auch dort, anstatt im Ausgleichsbecken im Murgtal, gespeichert werden. So wird die Anlage modernisiert, um den größtmöglichen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität der Energieerzeugung zu leisten.
Wir bedanken uns für den spannenden Vortrag und die Besichtigung!
Angela Pietsch