Unsere Profile ab Klasse 8
An der Klosterschule vom Heiligen Grab können die Jugendlichen eines unserer drei Profilfächer wählen. Hierbei stehen die unterschiedlichen Interessen und Neigungen der jungen Menschen im Fokus. So bieten wir das musikalische Profil, das naturwissenschaftliche Profil NwT (G9neu: NIT) und das sprachliche Profil an. Die Profilfächer werden vierstündig (G9neu: dreistündig) unterrichtet und sind neben Deutsch, Mathematik und den beiden Fremdsprachen ein weiteres, gleichwertiges Kernfach ab Klasse 8.
Das musikalische Profil bietet kreative Gestaltungsmöglichkeiten und künstlerische Erfahrungen mit Musik, dazu gehört auch die Teilnahme an unseren musikalischen Ensembles.
Das naturwissenschaftliche Profil ist praxisnah und legt Grundlagen für naturwissenschaftlich-technische Berufsfelder.
Das sprachliche Profil ermöglicht interkulturelles Lernen und Erleben durch das Erlernen der dritten, modernen Fremdsprache Italienisch. Durch die Begegnungen mit unseren Austauschschulen leben die Jugendliche die Sprache aktiv.
Benvenuti nel meraviglioso mondo dell’italiano
Italienisch ist an unserer Schule als dritte Fremdsprache wählbar – und damit der Schlüssel zu einer der klangvollsten, leidenschaftlichsten und kulturell reichsten Sprachen Europas! Italien begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kunst, Mode, Musik und Essenskultur– und als wichtiger Partner in der Europäischen Union ermöglicht die Sprache unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle interkulturelle Kompetenzen.
Doch bei uns bedeutet Italienischlernen weit mehr als nur Grammatik und Vokabeln! Wir lassen die Sprache lebendig werden – durch kreative Projekte, wie eTwinning, spannende Wettbewerbe wie den „Racconto d’autore“ und echte interkulturelle Begegnungen. Ein absolutes Highlight ist unser Schüleraustausch mit den Partnerschulen in Moncalieri, Castiglion Fiorentino und Sanremo. Dort können unsere Schülerinnen und Schüler Italien aus erster Hand erleben, ihre Sprachkenntnisse im Alltag anwenden und in die italienische Kultur eintauchen.
Für alle, die ihre Liebe zur italienischen Sprache weiter vertiefen möchten, gibt es – bei entsprechender Nachfrage – die Möglichkeit, Italienisch in der Kursstufe bis zum Abitur zu belegen.
Italienisch öffnet Türen – zu einer faszinierenden Sprache, einer mitreißenden Kultur und unzähligen internationalen Möglichkeiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern in diese wunderbare Welt einzutauchen!
Unser musikalisches Profil
Vielfalt entdecken, Musik gestalten: Im Musikprofil verschmelzen Theorie und Praxis auf kreative Weise, wodurch die Jugendlichen ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Talente entdecken können.
Das Musikprofil ermöglicht es den jungen Menschen, die ganze Bandbreite musikalischer Stile zu erleben – von Klassik über Jazz bis hin zu modernen Genres wie Pop, Rock, Metal, Funk, Hip-Hop oder beispielsweise lateinamerikanischer Musik. Dabei stehen nicht nur das praktische Musizieren im Vordergrund, sondern auch die Musiktheorie, zum Beispiel bei der Gehörbildung, dem Arrangieren von Songs sowie der Harmonielehre, sind wichtige Inhalte. Es wird empfohlen, dass die Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse ein Instrument beherrschen oder idealerweise aktiv Instrumental- oder Gesangsunterricht erhalten, da dies das gemeinsame Musizieren und die kreative Gestaltung des Musikprofils bereichert.
Unser Musikprofil lebt von der aktiven Mitgestaltung, denn die Jugendlichen bringen sich in unsere verschiedenen Schulveranstaltungen ein. Auf diese Weise wird Musik erlebbar und kreative Ideen finden ihren Platz auf der Bühne. Junge Menschen, deren Herz für Musik schlägt und die gerne in einer lebendigen Gemeinschaft Neues erschaffen möchten, sind hier genau richtig.
Unser naturwissenschaftliches Profil
Das Profilfach NwT (in G9neu: NIT – Naturwissenschaft, Informatik und Technik) vereint die Grundlagen aus den Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik und ergänzt diese mit technischen Inhalten aus dem Bereich Informatik.
Energietechnik, Mobilität, Recycling, Sensorik, Regelungstechnik, Leichtbau, Mikrocontroller, Werkstoffkunde, CAD sind konkrete Themen, die wir im Profilfach ab Klasse 8 behandeln. Unsere Werkraumausstattung ist mit einem Lasercutter, einer CNC-Fräse und 3D-Druckern auf dem aktuellen technischen Stand und gibt den Jugendlichen eine Einführung in komplexere technische Prozesse.
Teamwork, Projektplanung und Organisation sind Fähigkeiten, die durch den Projektunterricht im naturwissenschaftlichen Profil gestärkt werden. Durch die Teilnahme an Wettbewerben wird das praktische Arbeiten im Fach NwT gefördert.
Jugendliche, die sich für die naturwissenschaftlichen Aspekte von Systemen interessieren, gerne experimentieren und technische Prozesse genauer unter die Lupe nehmen wollen, können im Profilfach NwT fundierte Grundlagen für zukünftige technische und naturwissenschaftliche Berufe erwerben.