Traditionell begann das neue Schuljahr mit unserem Schuljahresanfangsgottesdienst. Gemeinsam spazierten die Klassen 6 bis zur Kursstufe mit ihren Lehrkräften zu der Kirche St. Josef, um dort gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten.
Der Gottesdienst, der von der Klasse 8b vorbereitet und mitgestaltet wurde, stand unter dem Thema „Neuanfang“, denn der Start in ein neues Schuljahr fühlt sich nicht nur an wie ein Neuanfang, sondern ist in vielerlei Hinsicht auch einer. Das alte Schuljahr und die Sommerferien liegen hinter den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften, und ein neues Kapitel in der Schullaufbahn beginnt. Vieles liegt offen vor uns: neue Fächer, neue Herausforderungen, vielleicht neue Begegnungen. Es ist ein bisschen so, als stünde man vor einer leeren Seite, die erst nach und nach gefüllt wird – mit Erfahrungen, Gedanken und Erlebnissen.
Ein Neuanfang ist immer Chance und Herausforderung zugleich. Das neue Schuljahr bietet allen die Möglichkeit, Dinge anders zu machen, alte Konflikte zu lösen, neue Freundschaften zu knüpfen, Noten zu verbessern und sich selbst weiterzuentwickeln. Gleichzeitig kann ein Neuanfang auch mit Unsicherheiten verbunden sein: Was ist, wenn die Noten nicht wie erhofft ausfallen, ein neues Fach schwerfällt oder ich in der Klasse keinen Anschluss finde? Einige Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8b stellten Szenen nach, in denen ein Neuanfang – im Sport, bezüglich Schulnoten oder in der Klasse – nicht immer ganz einfach ist. Anhand der Geschichte von Jona wurde deutlich: Auch wenn einen Angst und Zweifel begleiten, gibt es immer die Möglichkeit, neu zu starten. Wir müssen nicht alles alleine schaffen, sondern dürfen auf die Unterstützung von Freundinnen und Freunden, Lehrkräften, Familie und letztendlich Gott zählen. Am Ende des Gottesdienstes stand der Wunsch, dass dieses Schuljahr für alle ein Jahr voller Mut, Geduld und Hoffnung wird – mit vielen gelungenen Neuanfängen und positiven Begegnungen. Allen einen guten Start in das neue Schuljahr!
Franziska Maurath