Kontakt
Klosterschule vom Hl. Grab
Römerplatz 9
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 / 97 3 98 0
Fax: 07221 / 97 3 98 40
Email: info@hl-grab.de
Zwischen den Tönen entstehen Augenblicke, die man nicht wiederholen kann – Musik, die im Moment lebt und genau dadurch besonders wird. Beim Kammermusikabend „ZwischenTöne“ an der Klosterschule vom Heiligen Grab Baden-Baden am 27. Mai 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler solche Momente mit hörbarer Freude und persönlichem Einsatz zum Leben gebracht. Sie nahmen ihr Publikum mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen. Was blieb, war der Eindruck echter Begeisterung bei allen – und die Vorfreude auf viele weitere solcher Abende.
Den Anfang machte Lara Klein aus der Klasse 10a mit drei sehr unterschiedlichen Harfenstücken – von der Moderne bis zur Renaissance. Mit bemerkenswerter Musikalität eröffnete sie den Abend auf sehr stimmige Weise. Helene Held aus der Klasse 8c setzte den Abend am Klavier fort mit Chopins wunderschönem Walzer in a-Moll. Helene spielte mit viel Gefühl, zeigte ein feines Gespür für Tempo und Atmosphäre und bewies, dass auch leisere Töne besonders eindrucksvoll sein können.
Ein Highlight des Abends war die Darbietung der Sopranistin Elena Reiner, der Violinistin Milena Stil und der Pianistin Ida Frietsch aus der Kursstufe 1. Ihr Zusammenspiel bei Händels Arie Singe, Seele, Gott zum Preise war äußerst beeindruckend und ausdrucksstark. Die intensive Vorbereitung und das musikalische Verständnis der drei waren deutlich zu hören. Die Abiturientin Sarah Großjohann spielte anschließend die Sérénade mélancolique von Alphonse Hasselmans auf der Harfe. Ihr voller, runder Klang erfüllte den gesamten Raum. Ihr Vortrag überzeugte durch Wärme und Intensität – ein wirklich besonderer Moment.
Einen Kontrast dazu setzte Ava Frietsch aus der Klasse 8c – begleitet mit großer musikalischer Sensibilität von ihrer Schwester Ida – mit dem Song No Time to Die von Billie Eilish und Finneas O’Connell. Ava sang mit viel Gefühl und Selbstvertrauen. Besonders beeindruckend waren ihr großer Tonumfang und ihre einfühlsame Interpretation – auf der Bühne wirkte sie dabei ganz bei sich und berührte das gesamte Publikum.
Albert Wolf aus der Kursstufe 1 sprang spontan für einen erkrankten Mitschüler mit einem solistischen Beitrag am Klavier ein und präsentierte dabei mit Chopins Revolutionsetüde eine eindrucksvolle Leistung. Sein Vortrag war äußerst virtuos und voller Energie. Direkt im Anschluss folgte ein vierhändiges Klavierstück. Gemeinsam mit seinem Duo-Partner Kevin Schneider spielten die beiden absolut mitreißend Khachaturians Walzer aus seiner Bühnenmusik Masquerade. Sie musizierten mit sichtbarer Spielfreude und einem sehr gut abgestimmten Zusammenspiel – ein lebendiger und äußerst unterhaltsamer Programmpunkt.
Zum Abschluss wurde es noch einmal emotional: Der Abiturient Maksim Enderle interpretierte das Lied Die unstillbare Gier aus dem Musical Tanz der Vampire, am Klavier begleitet von unserem Musiklehrer Dominikus Krempel. Maksim zog das Publikum mit einer dynamischen und berührenden Darbietung dieser Ballade in seinen Bann. Dies war ein grandioser Abschluss, der vielen Zuhörenden sicher noch länger im Ohr geblieben sein dürfte.
Für das leibliche Wohl sorgte die Musical-AG der Klosterschule – dafür ein herzliches Dankeschön.
Es war besonders schön zu sehen, wie erfüllt und bewegt viele nach dem Konzert waren. Die gemeinsame Freude an der Musik war spürbar – im Raum, im Miteinander, in vielen Gesichtern. Die Vorfreude auf den nächsten Kammermusikabend „ZwischenTöne“ ist damit jetzt schon groß.
Florian Deny