Eltern-Engagement in der Unterstufe
Die Mitwirkenden in der Unterstufe sind engagierte Eltern der Klassenstufen 5-7.
In jeder neuen 5. Klasse sollten sich 2 Eltern für diese Aufgabe zur Verfügung stellen.
Unsere Arbeit ist koordiniert mit der Sozialpädagogischen Beratungsstelle IN VIA (Frau Haas) sowie den Unterstufen-Verbindungslehrerinnen Frau Jahns, Frau Scheffer und Frau Vollmer. Seit Einführung des G8 wurden die Projekte dem neuen pädagogischen Konzept für die Unterstufe an der Klosterschule angepasst
Kontaktpersonen:
Schule:
Frau Jahns jahns-hlgrab@web.de
Frau Scheffer stephanie.scheffer@hl-grab.de
Frau Vollmer mareike.vollmer@hl-grab.de
IN VIA:
Frau Haas, Sozialpädagogin: Maria.Haas@invia-freiburg.de
Eltern:
Frau Baumgarten (Vorsitzende)
Ansprechpartnerinnen Patenaktion: Frau Benz und Frau Walter
Tatkräftige Unterstützung leisten zahlreiche Eltern.
Geschichte des Unterstufenausschuss
Wie so oft stand am Beginn einer guten Entwicklung eine Notlage.
Im Jahre 2002 beschloss die Schulstiftung die Sozialpädagogikstellen an den Stiftungsschulen gerechter zu verteilen. Zielvision war und ist pro 750 Schüler/-innen eine ¾ Stelle Sozialarbeit. Dies bedeutete für die Klosterschule „Zurückschrauben von 100% auf 75 %“. Die damalige Elternbeiratsvorsitzende Frau Rauner gab die Devise aus „Es ist uns daran gelegen, dass alle Projekte erhalten bleiben. Was können wir als Eltern tun, um zu unterstützen?“
In Folge bildete sich der Unterstufenausschuss, in dem Eltern der Schule in Zusammenarbeit mit den Unterstufenberaterinnen, der Sozialpädagogin und der Schulleitung (vor allem) soziale Projekte durchführen.
Es sind dies:
• Patenaktion
• Willkommensfeier
• MfM-Projekt
• Präsentation am „Tag der offenen Tür“
Das Engagement der Eltern erlaubte auch eine Neukonzipierung der Patenaktion die die Motivation der Schüler/-innen dadurch steigerte, dass Wunschpaten abgefragt wurden. Somit konnten schon vorhandene gute Beziehungen genutzt werden, um das gute Einleben der Neuen in der Schule zu sichern.
Bisherige Sprecherinnen des Unterstufenausschusses waren:
Ab 2003: Frau Beck
Ab 2004: Frau Raster
Ab 2010: Frau Bittmann
Ab 2011: Frau Ringer-Rauch
Ab 2018: Frau Baumgarten