„komm heraus, mach mit.“ so lautet das Motto des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung. Alljährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras damit alle Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs ab 13 Jahren auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen.
41 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 10b folgten im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts von Manuela Reith diesem Aufruf. Sie gestalteten in der Phase des Wechselunterrichts in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit Wettbewerbsbeiträge zu selbstgewählten politischen Themen. Die besten Arbeiten wurden im Rahmen einer Siegerehrung durch Herrn Dr. Vorbach mit Buchpreisen und Urkunden ausgezeichnet. Über einen zweiten Preis durften sich Angelina Mast für ihre Rede zum Thema „Gleichberechtigung von Männern und Frauen“ und Lukas Peter für seine Filmreportage zu den Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz freuen. Einen dritten Preis erhielten Maximilian Bähr, Carlo Meyer und Anna Westermann. Sie wurden für eine Erörterung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und eine zur Frage der Legalisierung von Cannabis sowie für ein Plakat zum Thema „Smart? – wie verändert Technik unsere Welt?“ ausgezeichnet.