Am 15.7.2024 trafen wir uns morgens um 8:10 Uhr am Bahnhof in Karlsruhe und fuhren mit dem Zug nach

Schwäbisch Hall. Dann ging es für uns mit dem Bus weiter nach Bühlertann. Anschließend mussten wir zur Tannenburg laufen und uns wurden unsere Zimmer zugeteilt. 

Danach gab es Mittagessen (Spaghetti Bolognese und Salat). Als Nächstes hatten wir ein bisschen Freizeit und konnten unsere Betten beziehen. Um uns ein bisschen besser auf der Burg auszukennen, gab es für uns zunächst eine Burgführung und danach eine Brotzeit. Nach dem Abendessen hatten wir bis 21:00 Uhr Freizeit. Danach unternahmen wir eine Nachtwanderung, bei der wir Fledermäuse sahen und uns Herr Zipperer (Burgleiter) etwas über die Tiere und die Geschichte von Bühlertann erzählte. 

Am Dienstag wurden wir von unseren Klassenlehrern um 7:00 Uhr geweckt und um 7:30 Uhr gingen wir zuerst in den Stall, um die Tiere zu füttern (Kühe, Schafe usw. ). Danach gab es Frühstück (Müsli, Brot, Brötchen, Marmelade usw.).

Gut gestärkt ging es dann los in den Wald, um die Bäume zu fällen. Als Nächstes gab es Mittagessen und wir hatten ein wenig Freizeit. Nach der Freizeit ging es dann weiter mit unserem Projekt. Wir sollten uns um das Holz kümmern, das wir im Wald gefällt hatten, z.B. Holz räppeln – Rinde abschälen und die daraus entstanden Pfähle anmalen.  Danach mussten wir noch sauber machen und aufräumen. Dieses Projekt war für uns alle eine sehr tolle Erfahrung.  Anschließend gab es Abendessen und wir hatten Freizeit bis 22:00 Uhr. Um 22:00 Uhr mussten wir jeden Tag ins Zimmer und um 23:00 Uhr war dann Nachtruhe. 

Am Mittwoch wurden wir schon um 6:30 Uhr von unseren Klassenlehrern geweckt und frühstückten um 7:00 Uhr.  Anschließend fuhren wir mit der Bahn und dem Bus nach Schwäbisch Hall. Dort waren wir zuerst mit der ganzen Klasse in den Freilichtspielen in „Eselhundkatzehahn“.  Als Nächstes liefen wir zum Marktplatz und bekamen dort von unseren Lehrern einen Stadtplan und ein Quiz über die Stadt Schwäbisch Hall. Danach durften wir zwei Stunden alleine Schwäbisch Hall erkunden und mussten währenddessen das Quiz beantworten.

Zum Abschluss trafen wir uns wieder am Marktplatz und bekamen zur Belohnung ein Eis von unseren Klassenlehrern. Danach ging es für uns auch wieder zurück zur Tannenburg. Dort angekommen hatten wir bis zum Abendessen Freizeit. Um 18.00 Uhr gab es Abendessen. Die Maultaschen waren sehr lecker und es schmeckte allen sehr gut. Bis zur Nachtruhe hatten wir Freizeit.

Am Donnerstag wurden wir wieder von unseren Klassenlehrern um 7.00 Uhr geweckt und um 7:30 Uhr gingen wir in den Stall um die Tiere zu füttern. Als Nächstes gab es Frühstück und wir hatten noch ein bisschen Freizeit. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf und es ging entweder zum Bogenschießen oder zum Klettern. Danach gab es Mittagessen und wir hatten die Aufgabe uns für unsere Präsentation in der Schule ein Überthema zu überlegen. Um 18:00 Uhr wurde am Lagerfeuer gegrillt. Das Essen war sehr lecker. 

Die letzte Nacht endete für uns wieder um 7:00 Uhr, damit wir um 7:30 Uhr zum letzten Mal in den Stall gehen konnten. Nach dem Frühstück mussten wir noch unsere Sachen fertig packen. Danach durften wir Herrn Zipperer unser Gepäck geben, der es dankenswerterweise zur Bushaltestelle fuhr. Nach einem letzten Spaziergang fuhren wir mit dem Bus nach Schwäbisch Hall und dann mit dem Zug nach Baden – Baden Bahnhof weiter. Der Zug war sehr überfüllt, aber wir hatten trotzdem alle sehr gute Laune. 

Am Bahnhof in Baden-Baden angekommen (14:30 Uhr), verabschiedeten wir uns noch von unseren Klassenlehrern und begrüßten unsere Eltern.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Klassenlehrer Frau Scheffer und Herr Lücke für diese tolle Klassenfahrt und die letzte Woche mit ihnen. Wir werden sie sehr vermissen.

Louisa Blindow und  Amelie Nosal, Klasse 6a