Am 16. Januar 2025 fand in der Großsporthalle in Bühl das mit Spannung erwartete Handballevent „Jugend trainiert für Olympia“ der Jungs statt. Von 8:30 bis 13:30 Uhr traten insgesamt sechs Mannschaften Schulen gegeneinander an. Die Teilnehmer waren Schüler der 5. bis 7. Klasse, die mit viel Enthusiasmus und Teamgeist um den Sieg kämpften.
Die Klosterschule vom Heiligen Grab war mit zwei Mannschaften vertreten. Die erste Mannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte den hervorragenden 2. Platz. Die zweite Mannschaft hatte es etwas schwerer und belegte leider den 6. und letzten Platz. Trotz der Platzierung hatten die Spieler viel Spaß und Freude am Turnier.
Die Betreuerinnen Sarah und Amélie sowie der Sportlehrer Herr Fehlow unterstützten und motivierten die Teams. Es gab viele spannende Spiele und ein paar Eltern feuerten die Spieler von der Tribüne aus an.
Insgesamt war „Jugend trainiert für Olympia“ ein tolles Event, das den jungen Sportlern die Möglichkeit bot, ihre Fähigkeiten zu zeigen und wertvolle Erfahrungen im Handball zu sammeln.
Quentin Reith, Benjamin Vorbach und Valentin Schmitt
Am 16. Januar 2025 fand das jährliche Jugend trainiert statt. Wir waren in der Großsporthalle Bühl und traten in folgender Aufstellung auf: Johannes Hock, Elia Mink, Valentin Schmitt, Marlon Amend, Silas Weiß, Mario Silvan der Valle, Mateo Hrkac, Dario Tomic, Jason Müller und Mika Lorenz.
Das erste Spiel war gegen das Windeck Bühl. Diese Mannschaft war sehr sehr stark, sie hatten nur Vereinshandballer deswegen ist das Spiel auch 8:16 ausgegangen.
Wir dagegen hatten nur vier Vereinsspieler nämlich Marlon, Mateo, Valentin und Mika.
Aufgegeben haben wir aber nicht. Das nächste Spiel war gegen die Carl-Netter Realschule. Es war ein Kopf an Kopf Rennen, aber das Glück war auf unserer Seite und wir haben gewonnen. Im Halbfinale ging es weiter und gegen die Lothar von Kübel Schule. Es war ein sehr schweres Spiel. Valentin stand im Tor, während er viele schöne Paraden hatte, machte Mika mit tollen Anspielen von Marlon und Mateo die Tore vorne. Er verletzte sich in der achten Minute und blutete.
In der Halbzeit gab es eine kleine Besprechung, aber dann standen wieder alle auf der Platte.
Die letzten 20 Sekunden der 2. Halbzeit stand es 16:15 für uns und wir waren noch im Angriff. Die Zeit konnten wir ohne Probleme gut runterspielen. Ein sehr schönes Spiel, wir gewannen mit einem Tor und standen im Finale. Schon wieder gegen das Windeck. Geschwächt mussten wir in das Spiel. Die Niederlage war sehr deutlich, aber den Bühlern sei es gegönnt, denn sie haben sie sehr stark gekämpft.
Ein Dankeschön geht an unsere Handballmentorin Amélie Kollmeyer und Herrn Fehlow raus, die uns super unterstützt haben und sich die Zeit genommen haben, uns zu trainieren.
Mika Lorenz