ie Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Italienischklasse 10ab erhielten für ihr eTwinning-Projekt „Zeit für Freizeit – Tempo libero che passione!“ das eTwinning-Qualitätssiegel. Im vergangenen Schuljahr tauschten sie sich mit Klassen aus Italien (Peano-Rosa Sprachgymnasium, Nereto) und Griechenland (2o Gymnasio Larisas) über das Thema Freizeit aus.

Wie verbringen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Ländern ihre Freizeit? Diese Frage stand im Mittelpunkt. In gemischten Kleingruppen recherchierten und präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse digital. Zum Abschluss stellten sie ihre Lieblingsbeschäftigungen in Videos vor und teilten sie auf einer digitalen Pinnwand.

Das Projekt zeigte, wie gut Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg funktionieren kann. Dabei wurde deutlich, dass gegenseitiges Verständnis und der Respekt für die eigene Kultur sich ergänzen. Auch der Umgang mit digitaler Kommunikation spielte eine wichtige Rolle: Zu Beginn erarbeiteten die Jugendlichen eine Netiquette, um respektvoll und produktiv zusammenzuarbeiten.

Das Projekt förderte nicht nur den Austausch und das Verständnis für andere Kulturen, sondern auch den bewussten Umgang mit digitalen Medien. Es ist ein Beispiel dafür, wie junge Menschen in Europa voneinander lernen können.