Kontakt
Klosterschule vom Hl. Grab
Römerplatz 9
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 / 97 3 98 0
Fax: 07221 / 97 3 98 40
Email: info@hl-grab.de
An unserer Schule gibt es eine schöne Tradition, die den Glauben und das Miteinander stärkt: die Stufengottesdienste. Diese besonderen Feiern bieten die Möglichkeit, dass jede Altersgruppe der Schulgemeinschaft auf ihre eigene Weise über spirituelle und persönliche Fragen nachdenken kann. So fanden am 19. November 2024 in der 1. Stunde drei Gottesdienste in drei verschiedenen Kirchen in Baden-Baden statt.
„Wir dürfen die Erde nicht mit Füßen treten – wir müssen sie auf Händen tragen“ – war der Slogan des Unterstufengottesdienstes für die 5. und 6. Klassen in der Stiftskirche. Dieser Slogan wurde sogleich wörtlich genommen, denn zu Beginn des Gottesdienstes wurde ein riesiger Erdball einmal durch die Schülerschaft gegeben. Interaktiv zeigten Frau Maurath und Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen anhand von Gegenständen, was wir alles aus und mit Gottes Schöpfung machen können. Anschließend verdeutlichten Frau Storr und Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, dass jede und jeder von uns von Gott gewollt und einzigartig ist. Der Gottesdienst wurde musikalisch von Herr Watta begleitet.
In eine zunächst stockdunkle Stadtkirche traten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe. Das war natürlich kein Zufall, sondern so gewollt, denn der Gottesdienst stand unter dem Motto „Licht und Dunkelheit.“ Nachdem Frau Hick und Herr Schwarz mit Kerzen in die dunkle Kirche einzogen waren, wurde der Kirchenraum erhellt. Passend zur dunklen Jahreszeit wurde darüber nachgedacht, was unseren ab und zu trüben Alltag erhellen kann. Aber nicht nur draußen ist es im Winter finster, auch im Inneren von uns, kann es oft dunkel sein – wir fühlen uns einsam. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir alle aufeinander achten und aufmerksam sind, wenn es jemand nicht gut geht. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen. Herr Deny und der Chor sorgten für den musikalischen Rahmen.
Thema des Oberstufengottesdienstes war die Frage, wie wir auf globale Krisen reagieren – mit Resignation, Aktionismus oder Gleichgültigkeit? Frau Bahret und Herr Weber brachten ausgehend vom Gleichnis vom barmherzigen Samariter die Perspektive ins Spiel, das Engagement zu suchen – und zugleich die Grenzen der eigenen Möglichkeiten wahrzunehmen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c bereicherten den Gottesdienst mit ihren Gedanken zu derzeitigen gesellschaftlichen Problemen. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst in der Spitalkirche von Frau Jacobs.
Die Stufengottesdienste sind ein fester Bestandteil unseres Schullebens und ein Moment des Innehaltens im oft hektischen Alltag. Sie erinnern uns daran, dass wir als Schulgemeinschaft trotz unterschiedlicher Altersgruppen verbunden sind und gemeinsam Glauben und Werte leben können.