Am Freitag, den 17.01.2025 machte sich der Biologiegrundkurs und Teile des Leistungskurses von Frau Jakobi auf den Weg zum KIT an den Campus Nord, um ein Praktikum zum Thema „genetische Fingerabdruck“ zu machen.

Dafür erhielten wir zuerst eine Sicherheitsunterweisung von Dr. Susanne Weber, sowie eine Aufklärung der wichtigsten Begrifflichkeiten.

Nachdem wir unser Wissen im Bezug auf DNA aufgefrischt hatten, ging es für uns in das Labor.

Mit Schutzkittel, – Brille und Handschuhen bewaffnet, befolgen wir die vorgegebene Anleitung. Dafür scharbten wir unsere Mundschleimhaut zunächst ab und damit arbeiten zu können.

Wir untersuchten unserer DNA  auf sogenannte „ALU’s“ auf den Chromosomen Nr. 8 und Nr. 16.

Während der Wartezeiten bei beispielsweise dem Thermocycler (Gerät für die PCR), verpflegten wir uns mit den bereitgestellten Süßigkeiten.

Neben der Laborarbeit, erhielten wir Einblicke in die Arbeit des Campus Nord und in das Haus eigene Museum.

Abgerundet wurde unsere Arbeit mit einem digitalen Quiz und der Auswertung mit Frau Weber.

Am besten fand ich…

Jule: „…die Authentizität von Frau Weber“

Julia: „…dass unser im Unterricht erlerntes Wissen über die Werkzeuge der Gentechnik Anwendung gefunden hat.“

Feli: „…dass man Infos über seine Genetik bekommen hat“

Charlotte: „…dass wir so viel selbst praktisch arbeiten durften“

Nicole: „…das Strahlen Modell im Museum“

Sarah: „…die schwebende Keramikscheibe im Museum“

Anna: „…dass wir einen Einblick in die Laborarbeit bekommen haben“

Leon: „…dass wir mit Mikrolitern gearbeitet haben“

Justus: „…dass wir eigenständig arbeiten durften und nicht wie Grundschulkinder behandelt wurden“

Jana: „…dass wir selbst arbeiten durften und viel über unsere eigene Genetik erfahren haben.“

 

Jana Lörch (K2) gemeinsam mit dem Grundkurs bio2