Am 27. September 2024 fand das erste Treffen des Projekts „AI Horizon“ der Schulstiftung Freiburg statt – ein bedeutender Start für alle teilnehmenden Schulen. In dem Projekt geht es um die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) in unserer Gesellschaft. Insgesamt nehmen 200 Schüler/innen und 25 Lehrer/innen von unterschiedlichen Stiftungsschulen an diesem zukunftsweisenden Projekt teil.

Die Klosterschule Baden-Baden ist mit acht engagierten Schüler/innen in diesem Projekt vertreten, die alle den Seminarkurs KI an der Klosterschule besuchen. Am vergangenen Freitag machten sie sich auf den Weg nach Freiburg zur Veranstaltung „Kick-off: KI erleben.“ Die Veranstaltung bot spannende Vorträge und Workshops rund um das Thema KI, die den Teilnehmer/innen nicht nur die Technik näherbrachten, sondern auch Raum für Diskussionen und Austausch boten. So wurde intensiv darüber gesprochen, wie KI unser tägliches Leben beeinflussen kann – und welche Verantwortung dabei mitspielt.

Das Projekt läuft das gesamte Schuljahr über. Die Schüler/innen arbeiten an ihren Schulen eigenständig im Seminarkurs, und dreimal im Jahr finden gemeinsame Treffen mit dem AI Horizon Projekt statt. Für die Schüler/innen ist das eine einzigartige Gelegenheit, Einblicke in die Zukunftstechnologien zu gewinnen und sich kritisch mit den Auswirkungen der KI auseinanderzusetzen.

Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und die spannenden Erkenntnisse, die das Projekt „AI Horizon“ noch bringen wird!